Dreh das Fernsehn ab
Hab ich geschlafen?
Hab ich geträumt?
Gab ich nicht acht?
…
Und zu passiv?
Ging etwas schief,
Während ich schlief?
Dreh das Fernsehen ab, Mutter, es zieht!
Und der Abend ist zu schön für solche Sorgen
Und das morgige Programm beginnt erst morgen
Ich weiß schon heut, was man dann sieht –
Dreh das Fernsehen ab, Mutter, es zieht!
…
Jeder Feldmarschall kriegt ein besond’res Dekret
Was er tut, gilt sofort als verjährt
Man lässt trotzdem die Strafanstalt steh’n, wo sie steht
Sie wird einfach zum Irrenhaus erklärt
In der Ferne, wo niemand erkennen ihn kann
Geht ein Mann auf und ab ohne Ruh‘
Ich geh hin und – mein Gott! Ich bin selber der Mann
Und ruf einsam und leise mir zu:
…
Dreh das Fernsehen ab, Mutter, es zieht!
Auf den Feldern reift das gestrige Gemüse
Die Antennen wachsen langsam durch die Wiese
Wer noch jung ist, wird schon jede Woche zäher
Und die Tränenlieferanten kommen näher
Irgendwer schreit, irgendwer flieht –
Dreh das Fernsehen ab, Mutter, es zieht!
Georg Kreisler, https://www.songtexte.com/songtext/georg-kreisler/dreh-das-fernsehn-ab-5bc21f7c.html (18.4.2020)
Georg Kreisler, einer der wichtigsten Anreger meiner Entwicklung und bis zu seinem Tod einer der wirksamsten und unbestechlichsten Künstler der intellektuellen Off-Szene (er war schon berühmt), hat dieses Lied zu einem eindringlichen Aufruf werden lassen. Hör genau zu oder dreh ab.
*
Na klar: in den Medien, aus dem Mund der meisten Politiker und Sykophanten kommt bei den ersten LOCKERUNGSÜBUNGEN ein Schwall von Normalisierungsforderungen. Das Licht am Ende des Coronatunnels: wir werden alle besser , klüger, geläutert, erfolgreicher, ertragreicher. Die meisten seriösen Medien berichten darüber eben: seriös. Das ist in Ordnung (ich rede nicht von Fox oder Tass oder der englischen Gossenpresse). Aber das, was sie 23 von 24 Stunden berichten, ist fatal. Corona zentral, peripher, als Bezugspunkt für die fernstliegenden Themen… In der Ferne, wo niemand erkennen ihn kann / Geht ein Mann auf und ab ohne Ruh‘ / Ich geh hin und – mein Gott! Ich bin selber der Mann. Mit einem Wort, niemand, auch ich nicht, kann sich diesem HINTERGRUNDRAUSCHEN ENTZIEHEN: Worüber auch immer du mit einem andern Menschen redest, dauernd kommst du auf Corona zu sprechen, und eben nicht auf das was dich, uns, unsere Gesellschaft betrifft, sondern das, was sich ereignet oder thematisiert wird, damit die großen Probleme kleingeredet werden können oder gar verschwinden. Die verheerenden Einschränkungen von Demokratie (nicht gleich die Grundrechte und -freiheiten, sondern ein Mechanismus). Ein böses Beispiel: Jahrzehntelang hat die katholische Kirche jede Menge Mitgliederschwund gehabt – zu Recht: Missbrauch, Zölibat, Heuchelei, Tyrannenhilfe (Polen, Lateinamerika)…jetzt plötzlich möchte sie die Kirchen schnell öffnen, damit die Gläubigen, ja was? Schutz suchen vor Corona, hoffen, dass der Gott, der schon in Auschwitz nicht war, ihnen jetzt beim Einatmen hilft…? Es gibt auch andere Seiten der katholischen wie auch der anderen christlichen, muslimischen, jüdischen Religionsgemeinschaften. Aber die Glaubensfreiheit – mit der Religionsfreiheit – zu verwechseln, DAS ist das, was mich am Hintergrundrauschen stört. Man stört sich an der „Öffnung der Herrenboutiquen“ (ein Bischof). Ein weniger böses Beispiel: die Maskenpflicht wurde in Deutschland zu spät eingefordert. Jetzt wird das Tragen der Masken empfohlen, aber nicht angeordnet, weil es schlicht zu wenig Masken gibt (Fehler der Regierung, aber was solls). Nun können sich die Muslimas schnell wieder vermummeln, weil es ja ein Taschentuch oder Schal auch tut. Wohlgemerkt: mir geht es NICHT um die Berichterstattung, aber um die Logik der dahinterliegenden Nachrichten über die Wirklichkeit, die dauernde Verwechslung von Anlass und Ursache, von Gefahr und Risiko und von Politik und Erkenntnis.
Bei Kreisler wird eben dieses Phänomen entwickelt. In den letzten Zeilen wird es klar: das ist der bedrohliche Zustand. Der Widerstand gegen die Tränenlieferanten kann sich aber nicht entwickeln, wenn alles und jedes mit dem heiligen Corona begründet wird. Die Seuche ist ernstzunehmen, wir können etwas gegen sie tun (vier , nur vier, Verhaltens-Regeln) und es gibt besonders betroffene Gruppen, hier wie anderswo, denen wir helfen sollen und können. Punkt. Und dann gibt es die Probleme der Welt.
Ein winziges Beispiel, wie es auch und positiv gehen kann: eine junge Abgeordnete schreibt:
Corona-Verordnung in Brandenburg.
Mir persönlich liegt besonders am Herzen, dass wir durchsetzen konnten,
dass wieder Demonstrationen stattfinden können (selbstverständlich unter
Beachtung des Infektionsschutzes). Auch gegen die neue Regelung mit
einer Obergrenze von 20 Personen für Versammlungen gibt es
verfassungsrechtliche Bedenken u.A. vom wissenschaftlichen Dienst des
Bundestages, aber immerhin sind wir aus dem für eine Demokratie kaum
erträglichen Zustand des kompletten Demonstrationsverbotes nun heraus.
Meine Pressemitteilung zum Thema Seebrücke und Versammlungsfreiheit von
letzter Woche (ich hatte leider versäumt, sie hier über den Verteiler zu
schicken) findet ihr übrigens…
(Marie Schäffer, MdL Brandenburg, 20200417)
So öffnet man die Wallfahrt nach St. Corona wieder zur Welt.
Übrigens gibt es einen Ort mit 400 Einwohnern in Österreich „Sankt Corona am Wechsel“, kein schlechtes Programm: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Corona_am_Wechsel
Nachwort: wenn wir Verschwörungstheorien (China, Labor, Jüdische Weltverschwörung etc.) kritisieren, werden wir oft als grüne Spinner abgetan. wenn wir Zusammenhänge früher als andere erkennen, traut sich das im Augenblick keiner: aber gesagt haben wir das schon früher: https://www.faz.net/aktuell/wissen/corona-krise-verschaerft-schmutzige-luft-das-pandemie-desaster-16728901.html?utm_source=pocket-newtab