Österreichs Chance

Mit Ihnen sind wir viele.

vanderbellen.at/mitmachen

Ich mache Werbung. Die meisten, die meinen Blog lesen, wählen nicht in Österreich, aber nicht nur für die Grünen ist es wichtig, genau hinzuschauen, was sich beim Nachbarn tut.(Vgl. die Blogs vom 20.3., 5.7. und 7.8.).  Nun steht eine Wiederholung der Wahl zum Bundespräsidenten an. Das ist mehr als ein symbolischer Akt demokratischer Pflichterfüllung. Österreich ist, wie Deutschland, eine einigermaßen gefestigte Demokratie, die seit Jahren vehement von rechts-außen angegriffen wird. Die Wurzeln dieser teilweise völkischen, teilweise identitären, teilweise einfach biertisch-autoritären Politik sind vielfältig, sie wurden durch eine zutiefst demokratie-müde Tradition unpolitischer Machtkoalitionen nie bloßgelegt. Wenn ein gewisser Hofer die Wahl gewinnt, steht schwarz-blau (de facto schwarz-braun) in Aussicht, wieder einmal finis Austriae.

Jetzt steht Alexander van der Bellen zur Wahl.

Ich würde hier gerne über meine Bekanntschaft mit ihm und unser freundschaftliches Verhältnis damals schreiben, aber wir haben uns lange nicht gesehen und man muss nicht zu viel Subjektives einbringen. Also zur Politik: AvdB ist ein ruhiger und kluger Mensch, der Politik als das betreibt, was ein anderer kluger Mensch so beschreibt: nicht Meinung, sondern Denken. Und dementsprechend Handeln.

Das hat Österreich dringend nötig. Der Flurschaden, den große Koalition nicht nur in der eigenen Gesellschaft, sondern in Europa angerichtet hat, ist beträchtlich. Und wieder liegt das Land zwischen „Blöcken“, dem Westen mit seiner fatalen bayrischen Schleuse, und einem fast unglaublichen autoritären, jedenfalls nicht-demokratischen Osten. Das zu verharmlosen fällt nur Wirtschaftsführern leicht, die glauben, man werde Polen, die Tschechen, Slowakei, Ungarn, Kroatien schon mit den Beträgen aus dem EU Regionalfonds zur Räson bringen. Man wird nicht.

Alexander van der Bellen steht für eine menschenrechts-geleitete Außen- und Innenpolitik, für eine ethisch begründete Vorstellung vom guten Leben in einem Land mit Anschlussfähigkeit an die Kultur und Bedürfnisse anderer Gesellschaften. Es täte auch vielen in Deutschland gut, seine Aussagen und seine politische Statur gut zu kennen; die geht weit über die Grünen hinaus, und das stiftet auch Solidarität.

In Deutschland diskutieren die rechts-außen Politiker der christlichen Koalitionsparteien das Ende der doppelten Staatsbürgerschaft. Das geht natürlich gegen die Türken und andere muslimische Doppelstaatsbürger. Es wird vom CSU Generalsekretär mit der unmöglichen doppelten Loyalität begründet. Ich bin auch Doppelstaatsbürger (und hätte früher sogar noch eine dritte Staatsbürgerschaft haben können). Natürlich kann man mehr als einer Gesellschaft und mehr als einer Verfassung gegenüber loyal sein. Die Rechten fordern einen kulturellen Kadavergehorsam gegenüber dem, was sie als Werte und Tugenden verengt vorgeben. Um dem demokratisch zu begegnen, sollten wir „republikanisch“ antworten: uns an die Regeln, die wir uns gegeben haben halten, und öffentlich das tun, was der Res Publica gut tut. Das setzt auch Stil und die Hartnäckigkeit voraus, nicht auf jedes populistische Köderchen aufzuspringen. Den Stil und diese Beständigkeit hat AvdB.

Jetzt steht Alexander van der Bellen zur Wahl. Eine Alternative in Österreich ist wirklich undenkbar. Mit Alexander van der Bellen dürfen wir alle aufatmen.

Mit Ihnen sind wir viele.

vanderbellen.at/mitmachen

Ein Gedanke zu “Österreichs Chance

  1. Die Alternative zu VdB ist:
    1. Hofer im Okt. Bundespräsident
    2. FPÖ mit höchster Wahrscheinlichkeit bei der nächsten Nationalratswahl stärkste Partei, das heißt
    1. Nationalratspräsident
    3. Strache als Bundeskanzler mit Juniorpartner ÖVP

    Wollen wir in Österreich wirklich die 3 höchsten Ämter der Republik in FPÖ-Hand vereint?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s