Ich würde gerne meine Kochrezepte mit euch teilen, aber ihre genaue Umsetzung in ein Abendessen erfolgt nicht nur nach Plan und Erfahrung, sondern auch Intuition. Dafür vermische ich meine Tomaten, Kartoffel, Auberginen und Paprika nicht mit Agitation; ein Menü taugt nur zur Verschwörung, wenn mindestens ein Gast daran stirbt (Knollenblätterpilze sind keine Nachtschattengewächse).
Irgendwann werden wir uns über Speisen und Getränke auch austauschen, zur Zeit fehlt die Fluktuation der überlebenden Gäste. Dafür sitzt die Politik am Tisch bzw. steht am Herd und schaut misstrauisch[1].
Eine so große Pflanzenfamilie, die auch Drogen und Zierpflanzen hervorbringt, nicht nur Pommes, erinnert mich an die Demonstrationen, die zur Zeit uns und die Medien im Gleichklang aufregen: Gegen die CoVId-Einschränkungen, gegen das Impfen, gegen den Eingriff der Regierung in, ja was? Gegen…
Als ich noch Uni-Präsident war, gab es eine Studentengruppe, die sich ANTI nannte. Nicht ungefährlich, laut, irrational, aber manchmal mit bedenkenswerten Forderungen, meistens nicht. ANTI KONNTE MAN NICHT BEGEGNEN. Man musste sozusagen konfrontativ von Raumschiff zu Raumschiff mit ihnen umgehen, bisweilen gab es ein gemeinsames Abendessen, das uns einander nicht näher brachte.
ANTI scheint ein Vorbild der z.T. biederen Demonstranten zu sein, deren Charakter ich als plebejisch bezeichnet habe, deren Anführer weitgehend rechtsradikal sind, aber – das ist das komplizierte NICHT NUR. Die Ebene, in der sich Verschwörer verbinden hat, mit Verlaub, etwas mit sexuellen oder esoterischen Allianzen zu tun, wo sich Menschen verbinden, die sonst mit einander wenig zu schaffen haben. Naja, es ist ja auch Mai. Aber wenn ich mir so eine Demo anschaue, dann gefriert beides: Lachen und Wut. Weil Widerstand ja auf Kaugummi stößt, und die bezeichneten Mesalliancen bei jedem Interview zerfallen. So ähnlich wie damals bei ANTI.
Verschwörung brauchen beides: FÜHRUNG (das hören nicht nur die ganz Rechten gerne) und VERFÜHRBARKEIT (das gilt für alle, die eigentlich nicht wegen CoVid demonstrieren wollen, aber es bietet sich, sozusagen als VERSCHIEBUNG ihrer Bedürfnisse an (das wäre psychoanalytisch nicht falsch beobachtet, wenn die Ursachen ihrer Proteste genauer unter die Lupe genommen würden). Und da stehen sie und greifen heraus, was ihnen nicht passt. Kann ja richtig sein. Muss nicht.
Wenn wir diese Klumpen von Unverstand auseinanderbrächten, könnten wir ganz schnell so unterschiedliche Bedürfnisse und Protestargumente finden, dass wir sogar Bündnisse einerseits, explizite Gegnerschaften mit harten Aktionen andererseits, meinethalben mit Polizei und Gerichten andererseits, erwägen dürften. Womit ich einen einfachen Satz kompliziert dargestellt habe: es gibt nicht die Verschwörungsagenten, weil es nicht die Verschwörung gibt: es sind VIELE unterschiedliche. Raus aus dem Nachtschatten.
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtschattengew%C3%A4chse#Bedeutung_f%C3%BCr_den_Menschen