Klebt andere fest

Bettina Jarasch: „„Ich habe jedes Verständnis für junge Leute, die Angst vor der Zukunft haben, weil uns beim Klimaschutz die Zeit davonläuft“, sagte Jarasch dem Checkpoint. Allerdings müsse es darum gehen, wie man beim Klimaschutz mit ganz konkreten Maßnahmen schneller werden und dafür Mehrheiten organisieren kann. Jarasch: „Mein Eindruck ist, dass dies der Letzten Generation mit ihren Aktionen nicht gelingt und wir am Ende mehr über Sicherheit und Ordnung, über Polizeieinsätze oder über Staus diskutieren als darüber, wie wir konkret beim Klimaschutz vorankommen.““ (TS, 19.4.23)

Jarasch bringt die unlösbare Aufgabe auf den Punkt. Man kann die einzelne Aktion oft weder gutheißen, noch würde man sich ihr anschließen, wäre man selbst Teil der Protestbewegung. Aber da fängt das Problem an. Wenn ich mir die Kritiker genau anschaue, dann muss ich Letzte Generation u8nterstützen. Die Klimazerstörer stoßen sich an den Aktionen des Protests und rufen nach dem Rechtsstaat, der in Sachen Klima – wie auch anderswo – von der Wirtschaft, aber auch vom privaten Wohlergehensvorrang systematisch ausgehöhlt wird. Am dümmsten ist das Argument, dass die Bevölkerung ja gegen die Proteste ist…und wenn die Bevölkerung für die Todesstrafe beim Überqueren der Ampel ist, was dann?….oh, rechter Rechtsstaat.

Viele Argumente der jetzigen Hetzjagd kenne ich noch aus der Vorzeit. Was hat der rechte Pöbel gegen die Kampagne gegen § 218 gehetzt. Ich habe abgetrieben…Wenn die jetzigen Feinde der Aktivisten sich a( auf den Rechtsstaat und b) auf den Volkswillen berufen, dann haben sie Demokratie nicht verstanden. Denn die hat sich u.a. erst entwickelt, wenn sich eine natürliche Ordnung mit Gleichberechtigung aller nicht hat einstellen wollen.

Nein, ich finde die Festklebaktionen nicht gut. Und Kunst zerstören auch nicht. Aber ich finde die Klimazerstörungspolitik der Regierung, Wissing voran, auch nicht gut. Nur den kann man nicht mehr festkleben, der klebt schon…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s