Was wir wissen: Herr DFB Keller hat gegen Herrn DFB Koch den Vergleich des letzteren mit Roland Freisler vorgebracht. Aufregung und Widerstand bei den meisten Funktionären, Rücktrittsforderungen und eine Flut von Medienkommentaren. Soweit ich die mitbekommen habe, wurde eine Frage nicht gestellt, jedenfalls nicht öffentlich: WARUM hat Keller diesen Vergleich gezogen?
Nazivergleiche sind manchmal sinnvoll, notwendig, unangebracht, leichtfertig, skandalös…was davon zutrifft ist abhängig vom Kontext, von der Situation, und von der absehbaren oder nicht absehbaren Wirkung. Das VERBOT gegen diese wie alle anderen Vergleiche gibt es so wenig wie das Gebot, Nazivergleiche anzustellen, wo sie zutreffen – man kann es trotzdem unterlassen.
Was jetzt geschieht, ist fatal, nicht nur weil es die Meinungsäußerung verschiebt, sondern weil im Wortsinn das Medium die Botschaft ist, und was dahinter steckt, interessiert niemanden, weil der DFB insgesamt in einer Krise steckt, seit Jahrzehnten.
Natürlich verwende ich auch personalisierte Nazivergleiche, und natürlich verurteile ich solche Vergleiche aufs schärfste – es kommt darauf an.
Und das wollen wir in diesem Fall schon wissen
… und warum willst Du das Warum wissen?
Güntzelstr. 41 10 717 Berlin
und
Braubachstr. 41 60 311 Frankfurt/M.
LikeLike
Das WARUM erscheint mir wichtig, weil die Aussage von Keller, berechtigt, unberechtigt, fahrlässig, unangemessen oder einfach gedankenlos war…man muss und soll einen Nazivergleich unterlassen, wenn er unzutreffend oder am so Benannten vorbei geht, aber man muss ihn benutzen, wenn er evident ist oder begründbar. besonders wichtig: auch WENN der Vergleich zutreffend WÄRE, kann und soll man ihn unterlassen, wenn die Folgen negativ zurückschlagen. die derzeitige Aufregung geht am Sachverhalt vorbei, das beunruhigt mich.
denn es wird in Zukunft weiterhin notendig sein, Nazi-Vergleiche zu äußern bzw. sie zu unterbinden, beides begründet und möglichst unzweideutig
LikeLike