Tag der Tage, Nacht der Nächte

Als Schüler mussten wir zum Tag der Fahne uns versammeln: 26. Oktober, Staatsfeiertag in Österreich, die letzten Besatzer waren heimgefahren.

Heute begehen wir den Internationalen Tag gegen Korruption.

Tag der Kinder. Internationaler Frauentag. Muttertag. Vatertag.

Tag des Ehrenamtes, des Kusses, des Bieres, der Toleranz, des deutschen Schlagers…

Hashtag.

*

Jeden Tag mehr als ein Tag, an dem wir uns einer Sache, einer Erinnerung, einer Hoffnung besonders widmen.

In manchen Religionen ist der Namenstag wichtiger als der Geburtstag, weil man den vielleicht übersehen oder vergessen haben könnte, während der Tag des Namenspatrons in die Lebenswelt eingraviert ist.

Bei den Katholiken haben oft mehrere Heilige am gleichen Tag Namenstag, weil ja der oder die eine oder andere aus dem Heiligenkatalog auch wieder verschwinden könnte.

*

Sagt die Frau in der Früh: so ein schöner Tag…immer wieder: so ein schöner Tag heute

Sagt der Mann: ja, stimmt ja, warum sagst denn immer so ein schöner Tag?

Sagt sie: eines schönen Tages werde ich dich verlassen, hab ich immer gesagt.

*

Nicht einfach nur Assoziationen am heutigen Tag, dem Internationalen Tag gegen Korruption. Ein Tag im Jahr reicht, um eine kleine Gruppe von Menschen, ein Proponentenkomitee, eine Managementgruppe, ein Sponsorenteam….zur Vorbereitung und Ausrichtung eines dieser Tage einzusetzen.  Geschaftlhuber nennt man diese Leute, aber ihre Würde erhalten und behalten sie, wenn der Tag gelingt. Weltnichtrauchertag – ab heute wird nicht mehr geraucht; Weltkeuschheitstag – ab heute wird nicht mehr gevögelt; Internationaler Tag der Jogginghose – die Wirtschaft zieht an, was wir anziehen; Tag der Straßenkinder – ab heute gehen wir alle heim; es gibt auch Dialektik: World Hijab Day versus No Hijab Day; Weltkrebstag – ab heute bleiben wir gesund; Tag der Kranken –  wir sind noch nicht gesund….ich gehe die Liste nicht weiter durch, wir können gar nicht genug Feier-, Gedenk-, Ermahnungs-Tage begehen, viele mehrmals am Tag.

Die Herkunft dieser Tage aus dem Lebens- und Jahreszyklus und seiner Zerstörung durch die Gesellschaft, die andere Zyklen immer wiederkehrender Feste und Gedenkzeiten erzeugt, ist eine spannende Beschäftigung mit unserer Zivilisation. Ihre etwas harmlosere Alltagskritik eröffnet aber Abgründe politischer und kultureller Hilf- und Haltlosigkeit. Man begeht einen Tag, damit man ein gesellschaftliches Übel nicht vergisst…(Die meisten „Tage“ sind diesen Übeln gewidmet, nur wenige den Schönheiten des Lebens, könnte man ja auch, Valentine’s, … Mutter und Vater besonders übel…weil sich an diesen Feiertagen gerade nicht abspielt, was gemeint ist, z.B. intakte Familie…). Für die alten Feiertage hat es noch Verhaltensregeln gegeben, heute meist Habitus-verstärkende Veranstaltungen, bei denen „Berufene“ Bedeutung und Gewicht eben dieses Tages be- und hochschreiben, und so Gemeinschaft bilden, wo die gesellschaftlichen Strukturen nicht ausreichen.

*

Den Tagen sind auch noch relativ viele Nächte zugeordnet: fast immer sind die lang. Lange Nacht der Kirchen,  Museen, Wissenschaften….

Während ihr das lest, kommt euch in den Sinn, dass ich jetzt gleich den Tag des Nichts und die Lange Nacht der Leere fordern werde. Nur halb richtig…Ich suche den Augenblick der Zwischenräume, an dem man nichts begeht, damit er vorbeigeht, an dem man keine Vorsätze in einem Ethikbereich oder karitativen Konzept fasst, in dem man nur zwischen den Tagen und langen Nächten das macht, was man ohne Kalendereintrag auch machen würde. Jetzt hab ich die Blumen zum Internationalen Tag der Korruption vergessen, damit wollte ich meinen Freund bestechen, der mir außer der Reihe eine Karte für Richard III. besorgen sollte. Ohne Blumen keine Karte, ohne Korruption …aufhören, der Tag geht zu Ende, die Korruption ist ein klein wenig gefährlicher geworden, weil man sie nicht steigern konnte, während man ihrer gedachte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s